Um Bewegungseinschränkungen vorzubeugen,
zu verbessern oder ganz aufzugeben oder um Verletzungen vorzubeugen,
wird in der Physiotherapie mit den körpereigenen Anpassungsmechanismen gearbeitet.
Zur Verbesserung der gesamten Beweglichkeit
werden sowohl aktive Übungen
als auch passive Bewegungen, vom Therapeut geführt, eingesetzt.
Die Therapie wird an den jeweiligen Patienten angepasst.
Ziel der Therapie ist die Erhaltung, Förderung und Wiederherstellung der Gesundheit.
Einsatzgebiete der Physiotherapie:
Erkrankungen des Bewegungsapparates
(z.B. Kreuzbandriss, Patellaluxation, HD, ED Arthrose, Veränderungen des Gangbildes)
Rehaphase nach Erkrankung oder OP
Schmerzlinderung
Muskelaufbau
Leistungssteigerung und Minimierung des Verletzungsrisikos
von Arbeits- und Sporthunden
Wellness
und vieles mehr……..